Wusstest Du eigentich:
Hebammenhilfe ist eine Kassenleistung.
Das heißt, die Kosten werden direkt von der Hebamme mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet. Du musst jede erbrachte Hebammenleistung quittieren. Wenn du privat versichert bist, prüfe bitte, inwieweit Hebammenleistungen in deinem Versicherungsvertrag enthalten sind.
Generell gilt: Brauchst du außerhalb meiner Erreichbarkeit Hilfe, wende dich bitte an einen Arzt oder ein Krankenhaus.
Alle Leistungen in der Schwangerschaft finden i.d.R in meiner Hebammenpraxis in Cappel statt.
Ab der Wochenbettbetreuung komme ich zu euch nach Hause.
Während deiner Schwangerschaft und nach der Geburt kannst du folgende Hebammenleistungen in Anspruch nehmen:
Beratung (auch telefonisch)
Ich berate euch gerne bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.
Die Beratungen erfolgen ausschließlich bei Frauen und Familien, die sich bei mir in der Betreuung befinden.
Schwangerenvorsorgeuntersuchung
Jede Schwangere hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schwangerenvorsorgeuntersuchungen. Diese führe ich bei physiologischen Schwangerschaftsverläufen, genauso wie die GynäkologInnen, nach Mutterschaftsrichtlinien durch.
Ich erhebe den errechneten Geburtstermin, stelle die Schwangerschaftswoche fest, stelle den Mutterpass aus, führe nötige Blutuntersuchungen durch, bestimme die Lage und Größe des Kindes und höre nach den Herztönen.
Außerdem gehört zu den Untersuchungen eine Blutdruckkontrolle, die Überprüfung der Gewichtszunahme und eine Urinuntersuchung.
Die Ultraschalluntersuchungen führen die GynäkologInnen durch.
Die Kosten für die Schwangerenvorsorgen werden von der Krankenkasse getragen.
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
In fast jeder Schwangerschaft kommt der Punkt, an dem die normalen Veränderungen durch die Schwangerschaft zu Beschwerden führen. Beispielsweise Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Sodbrennen, Übelkeit und Schlafstörungen. Mit verschiedenen Methoden versuche ich euch dabei zu helfen.
Die Kosten werden weitestgehend von der Krankenkasse getragen. Falls etwas nicht übernommen wird, kläre ich euch vorher darüber auf.
Akupunktur, Ohrakupunktur und Moxabustion
Akupunktur ist eine mehr als 2000 Jahre alte Heilmethode der Chinesischen Medizin.
Durch das Nadeln in wenig ausgewählte Akupunkturpunkte, werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Lebensenergie (das Qi) reguliert. Schwangerschaftsbeschwerden können damit gelindert werden und man kann den Körper auf natürliche Weise auf die Geburt vorbereiten. Auch im Wochenbett kann Akupunktur eingesetzt werden, bei z.B Wassereinlagerungen und Milchstau.
Ohrakupunktur hat die schnellste Wirkung bei Beschwerden. Gerne kläre ich euch im Termin auch dazu auf.
Moxabustion ist eine Methode in der chinesischen Medizin, die ich als Wendungshilfe einsetze, wenn sich das Baby noch in Steißlage befindet. Diese Methode ist sanft und aktiviert den Energiefluss im Körper, dass sich das Kind im besten Fall in Schädellage dreht.
Die Kosten werden i.d.R nicht von den Kassen getragen. Informiert euch gerne vorher bei eurer Krankenkasse.
Kinesiotaping
Kinesiotaping ist eine alternative therapeutische Technik, die z.B bei Schmerzzuständen eingesetzt werden kann.
Die Tapes unterstützen die Muskel- und Gelenkfunktionen und dienen zur Beweglichkeitsförderung. Muskelschmerzen können gelindert werden.
Die Tapes sind elastische, textile Klebebänder , die gut 1 Woche und länger auf der Haut halten.
Die Kosten werden i.d.R nicht von den Krankenkassen getragen. Informiert euch bei eurer Krankenkasse.
Low-Level-Laser Therapie
Laserlicht ist ein Licht mit besonderen Eigenschaften. Es ist sehr energiereich und kann sichtbar, oder unsichtbar sein. Durch die Low-Level-Laser Therapie wird der Stoffwechsel der Zellen beeinflusst und durch verschiedene Vorgänge die Abwehr von Erkrankungen und die Heilung begünstigt. Mit dem Laser wird keine Wärme erzeugt und kein Gewebe verletzt, oder gar zerstört.
Die Anwendung ist schmerzfrei und bei richtiger Anwendung frei von Nebenwirkungen.
Die Lasertherapie kann in der Schwangerschaft und nach der Geburt eingesetzt werden.
Beispielsweise bei wunden Brustwarzen, Milchstau,Hämorrhoiden, Dammschnnitten und Rissen, Kaiserschnittnähten und auch beim Baby z.B. mit Windeldermatitis.
Bei Fragen, erkläre ich euch gerne alles zu dem Thema.
Geburtsvorbereitung
In meinem Geburtsvorbereitungskurs möchte ich euch psychisch und physisch, alleine und als Paar, auf die Geburt und die erste Zeit nach der Geburt vorbereiten. Ihr werdet viele Informationen von mir erhalten, die euch in eurem natürlichen Körpergefühl und Wissen bestärken und unterstützen sollen. Wir besprechen alle Themen, die euch interessieren. Je mehr ihr eich einbringt, desto mehr Input bekommt ihr und umso spannender wird es.
Atemübungen und Dehnübungen fehlen natürlich auch nicht.
Ich freue mich auf einen spannenden Kurs mit euch.
Teilgenommene Stunden werden für die Schwangeren Frauen von der Krankenkasse übernommen.
Die Partnergebühr ist vorerst privat im voraus zu bezahlen und wird eventuell nicht von der Krankenkasse zurück erstattet. Eine Quittung wird erstellt und ihr könnt euer Glück versuchen.
Rückbildungskurs
Nach dem Wochenbett, in dem ihr euch erholt habt und geheilt seid, kräftigen wir in einer Gruppe alle Muskeln, die sich während der Schwangerschaft, unter und nach der Geburt verändert haben. Besonders wichtig hierbei ist das funktionelle Beckenbodentraining und die Aktivierung des tiefen queren Bauchmuskels.
Den Rückbildungskurs startet man in der Regel ca.8 Wochen nach der Geburt.
Wenn es Komplikationen unter der Geburt, oder im Wochenbett gab, z.B mit der Wundheilung, besprechen wir zuerst, wann es sinnvoll ist für dich zu starten.
Teilgenommene Stunden werden von der Krankenkasse getragen.
Wochenbettbetreuung/-begleitung
Nach der Geburt komme ich zu euch nach Hause und begleite euch ca. die ersten 8 Wochen. Die Anzahl der Besuche richtet sich nach eurem individuellen Bedarf. Ich schaue nach der Gesundheit von Mutter und Kind, beurteile die Rückbildung, die Wundheilung, die Blutungsintensität, das Stillmanagement, die kindliche Gewichtszunahme und evtl. Neugeborenengelbsucht.
Ich unterstütze euch bei der Säuglingspflege und helfe euch beim ersten Bad. Ich versuche euch dazu zu bringen, eure eigene Sicherheit zu finden im Umgang mit der ganz neuen Situation und euch Mut zu machen. Ich freue mich auf euer Abenteuer.
Die Wochenbettbesuche werden von der Krankenkasse getragen, sind aber in Anzahl und Umfang begrenzt. Gerne erkläre ich euch alles.
Du suchst eine Hebamme?
Hier kannst du prüfen, ob ich für Frauen mit deinem errechneten Geburtstermin noch Kapazitäten habe.
Praxis Adresse
Residenzstr. 50, 32825 Blomberg
Tel.: 0163 5670931
E-Mail: info@hebammenika.de